Clean Games sind spielerische Wettbewerbe zum Sammeln und Sortieren von Abfällen. Pro Spiel werden bis zu 20 Tonnen Müll gesammelt.
Projektziele
Wir spielen Aufräumarbeiten und verwandeln sie in Open-Air-Festivals und Städtereisen. Wir binden das Massenpublikum ein, die Spieler schärfen ihr Umweltbewusstsein und lernen die Grundlagen der Müllsortierung.
Durch Spiele erziehen
Wir schaffen eine freundliche Gemeinschaft von Öko-Aktivisten aus der ganzen Welt und helfen ihnen, erfolgreiche Praktiken auszutauschen und zu skalieren.
Vereinige die Welt
Pro Spiel werden bis zu 20 Tonnen Abfall gesammelt, von denen ein Großteil recycelt wird. Die Spieler engagieren ihre Freunde und Nachbarn, um die Gebiete sauber zu halten.
Hilf der Natur
Auszeichnungen
Победа в конкурсе "Доброволец России" в номинации "Вокруг Нас"
2018
Победа в конкурсе "Лучший проект социального предпринимательства в сфере экологии"
2019
Победа в конкурсе "Надежный партнер – экология" в номинации "Лучший проект в сфере экологии, реализованный в рамках программ корпоративно-социальной ответственности"
2020
Победа в конкурсе АСИ "Смарт.Эволюция" в номинации "Смарт.Дело"
2020
Победа в конкурсе "Зеленый Крест". Номинация "Лучшая добровольческая экологическая акция"
2019
Победа в международной премии "Волонтер года" Номинация "За вклад в сохранение и защиту окружающей среды"
2020
Специальный приз в конкурсе Серебряный Лучник
2019
Лучший эко-стартап Москвы в рамках III Экорезиденции
2016
Премия Наше подмосковье
2019
Победа конкурсе проектов НКО в номинации Проекты в области ресурсной поддержки СО НКО
2020
2 место в конкурсе Реклама Будущего в номинации "Кампании"
2020
Projektgeschichte
Das erste Spiel
2014 unternahmen Dmitry Ioffe und seine Freunde eine Bootsfahrt auf dem Vuoksa-See. Ihr Rest wurde fast durch Müll auf einer der Inseln verwöhnt, und das Team hatte die Idee eines Wettbewerbs beim Sammeln von Müll. Zwei Monate später, im Juli, fand das erste Spiel mit Unterstützung eines ortsbezogenen Spiels namens Running City und seines Erfinders Igor Golyshev statt.
Regionale Entwicklung
Das neue Gamified-Format zog in nur zwei Monaten Aktivisten aus Torzhok, Krasnodar und Tver an. Das Projekt wurde als nichtkommerzielles Franchise skaliert, eine starke Gemeinschaft regionaler Organisatoren trat auf. Die Methodik ist für alle Aktivisten nach Unterzeichnung der Vereinbarung kostenlos.
2016-2017: Das jährliche Doppelwachstum in Russland
Jedes Jahr verdoppelte sich die Anzahl neuer Städte. Dank des einzigartigen Formats, der engagierten Anerkennung und Unterstützung von Teams und Staaten sowie des russischen Jahres der Ökologie 2017, als Dmtry Ioffe der Freiwillige Russlands wurde, wurde eine schnelle Entwicklung möglich.
2018-2019: Internationale Entwicklung
Im Jahr 2018 organisierte eine in Indien lebende Freundin des Projekts, Russland, ein Spiel für ihre Schüler - unerwartet wurde das Projekt international. Dann fanden Clean Games in 15 Ländern auf zwei Kontinenten statt. Im Jahr 2019 fanden die ersten nationalen und internationalen Turniere und der Clean Games Baltic Cup statt, die jährlich stattfanden. 2018 wurde das Projekt als bestes Öko-Freiwilligenprojekt des Jahres und als bestes Umweltprojekt des Jahres ausgezeichnet.
Im Jahr 2019 wurden Clean Games auf dem II. Pariser Friedensforum vorgestellt und zum Climate Development Leader, dem besten ökologischen Projekt für soziales Unternehmertum, ernannt.
2020: Neue Herausforderungen und Lösungen
Aufgrund der COVID-19-Pandemie musste Clean Games das dezentrale Spielformat entwickeln und neue Umweltinitiativen entwickeln. Der Trash Busters Award und Online-Herausforderungen wurden abgehalten, um Hunderte von Menschen zu motivieren. Im Herbst fanden der zweite Clean Games Baltic Cup sowie der erste Intercontinental Clean Games Cup statt, an dem 20 russische und amerikanische Städte teilnahmen. Heute kommen 60 000 Teilnehmer aus 20 Ländern zu Clean Games, die mehr als 2000 Tonnen Abfälle gesammelt haben.
Mannschaft
Dmitry Ioffe
Präsident
Partnerschaften, Interaktion mit Unternehmen und Exekutivorganen
dima@cleangames.org
Anton Zaitsev
Comunication manager
Interaktion mit Medien, Bloggern und Partnern
zaitsev@cleangames.org +7 931 258 70 97
Maria Evdokimova
Regional coordinator
Verbreitung der Clean Games-Methodik, Unterstützung bei der Organisation von Veranstaltungen, Konsultationen zur Arbeit mit der Website und der mobilen Anwendung
hello@cleangames.org
Ilya Khvataev
Social media manager
Veröffentlichung von Materialien in sozialen Netzwerken des Projekts